Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] kümmern um (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand/etwas kümmert sich um jemanden/etwas

Im Sinne von

jemand/etwas befasst sich mit jemandem/etwas; beachten

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Der Redner kümmerte sich gar nicht um die Zuhörer und ihre Rufe, sondern sprach unbeirrt weiter.
(2)
Die Regierung führt ihren Plan aus und kümmert sich nicht um die Bedenken der Bevölkerung.
(3)
Der Hund kümmerte sich nicht um die Spatzen, die aus seinem Wassernapf tranken.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      um +Akk

(4)
Kümmere du dich um deine eigenen Angelegenheiten! Ich kümmere mich auch nicht um deine Dinge.

      SK prp mit obl. Korrelat darum

           ob-S:

(5)
Gerade junge Menschen kümmern sich nicht darum, ob einer Deutscher, Engländer oder Franzose ist. (Spiegel, 20/1993, S. 91)

           w-S:

(6)
Wer kümmert sich schon darum, wie sich der Beschuldigte fühlt?

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

sich kümmern um wird häufig negiert i.S.v. 'jemanden/etwas ignorieren' verwendet.