(1) |
Petra lächelte geheimnisvoll
in die Runde und sagte: "Ich habe eine Überraschung für
euch!"
|
(2) |
Der junge Verkäufer,
der am Tresen lehnt und
freundlich
in den Raum lächelt, darf nur vorhanden sein, wenn
er angesprochen wird. (Zeit, 08.11.1985, S. 72)
|
(3) |
Der knollennasige Mönch lächelte weinselig
aus seinem Goldrahmen. (die
tageszeitung, 02.09.1986, S. 5)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• in +Akk/...: Zielort
(4) |
Der Fotograf forderte mich auf,
in die Kamera zu
lächeln.
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(5) |
Es wird ins Publikum gelächelt, auch wenn es einem gar nicht zum Lächeln zumute
ist.
|