Wörterbuch zur Verbvalenz




lachen (Lesart 2)

Strukturbeispiel

jemand lacht

Im Sinne von

jemand zeigt durch seinen Gesichtsausdruck bei geöffneten Lippen eine freundliche Gestimmtheit, Verlegenheit oder Ablehnung

Satzbauplan

K sub

Beispiele

(1)
Auf dem Klassenfoto lachen nur wenige Schüler.
(2) [indirekte Charakterisierung]
Ihr Mund lacht, doch ihre Augen blicken traurig.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(3)
Im Film wird gelacht und geweint.

Anmerkungen

Gelegentlich wird eine NP im Akk [inneres Objekt] hinzugefügt:

(4)
Wenn Petra ihr herzliches, unbekümmertes Lachen lacht, kriegt man gleich gute Laune.

Die Intensität des Lachens kann in dem Ausdruck Tränen lachen i.S.v. 'so heftig lachen, dass dabei Tränen in die Augen treten' und in dem reflexivischen Ausdruck [salopp, scherzhaft] sich einen Ast lachen i.S.v. 'heftig lachen' charakterisiert werden.