Wörterbuch zur Verbvalenz









lassen (Lesart 7)

Strukturbeispiel

jemand lässt etwas irgendwohin

Im Sinne von

jemand veranlasst, dass etwas irgendwohin gelangt; einlassen, herauslassen

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv

Beispiele

(1)
Soll ich dir Wasser in die Badewanne lassen?

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      in +Akk/...: Zielort

(2)
Maren Lange zieht die Gardinen auf, lässt Licht ins Zimmer. (Braunschweiger Zeitung, 12.06.2009; "Es ist ein schönes Gefühl")

      aus +Dat: Ausgangsort

(3)
Ich lasse jetzt die Luft aus den Heizkörpern, mal sehen, ob es dann wärmer wird.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(4)
Das Abwasser der Wohnwagen wird von den meisten direkt in den Boden gelassen. (Die Südostschweiz, 04.05.2009; Kellers prophetische Fähigkeiten)