Wörterbuch zur Verbvalenz




leben (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas lebt

Im Sinne von

jemand/etwas ist am Leben

Satzbauplan

K sub

Beispiele

(1)
Leben Ihre Eltern noch?
(2)
Ich bin Optimist, denn sonst könnte ich gar nicht leben. (Zeit, 10.05.1985, S. 71)
(3)
Unser Hund lebt schon lange nicht mehr.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(4)
Im Mittelalter wurde nicht so lange gelebt wie heutzutage: Die Menschen starben relativ jung.

Anmerkungen

Häufig wird mit einer temporalen AdvP, NP im Akk oder PräpP [( von +Dat) bis-Gruppe] auf die Dauer des Lebens Bezug genommen:

(5)
Der Denkende lebt länger. (nach Zeit, 01.11.1985, S. 62)
(6)
Trotz dieses Herzfehlers kannst du noch viele Jahre leben.
(7)
Chopin lebte von 1810 bis 1849.

Häufig wird mit einer temporalen PräpP [ in +Dat] auf den Zeitpunkt Bezug genommen, zu dem jemand am Leben ist:

(8)
In welchem Jahrhundert lebte Galileo Galilei?
(9)
Wir leben nicht mehr im Mittelalter. (Böll, Ansichten, S. 113)
(10)
Die Epoche des Informationsüberflusses, in der wir leben, erlaubt uns den Zugriff auf den gesamten Fundus der Kunstgeschichte. (nach Zeit, 20.02.1987, S. 49).

Gelegentlich wird eine NP im Akk [inneres Objekt] hinzugefügt:

(11)
Er lebt sein Leben und kümmert sich nicht um die anderen.
(12)
Die Galeerensklaven haben ein elendes Leben gelebt.

leben wird in dem Ausdruck jemanden/ein Tier leben lassen verwendet i.S.v. 'jemanden/ein Tier nicht töten':

(13)
Lass die Spinne doch leben, sie tut dir nichts!

leben wird auch in Hochrufen verwendet:

(14)
Lang lebe unser Präsident!
(15)
Die Jubilarin soll leben!
(16)
Es lebe die Freiheit!