Wörterbuch zur Verbvalenz




leben (Lesart 11)

Strukturbeispiel

jemand lebt irgendwie

Im Sinne von

jemand existiert irgendwie oder verbringt oder gestaltet sein Leben irgendwie

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
In der Fastenzeit soll man sparsam und nicht üppig leben. (nach Zeit, 15.02.1985, S. 65)
(2)
Ein Eifel-Dorf lebt ohne Strom. (Zeit, 29.05.1987, S. 18)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Art und Weise

      AdvP/ auf +Akk/ in +Dat/ .../ wie +NP im Nom

(3)
Die Dietrich hat die im Buch versammelten Gedichte in den schlaflosen Nächten ihrer letzten Lebensjahre geschrieben, als sie zurückgezogen in Paris lebte. (Berliner Zeitung, 10.11.2005, S. 32)
(4)
Wir müssen zulassen, dass andere Völker auf ihre, auf andere als die unsere, sinnvolle Weise leben. (nach Jaspers, S. 134)
(5)
Manchmal könne es in der Verantwortung von Menschen liegen, dass andere Menschen verhungern, während sie selbst in Wohlstand leben. (Mannheimer Morgen, 21.11.2005; "Erfülltes Leben ist ohne Gott unmöglich")
(6)
Man muss wirklich alles lesen und dann lebt man wochenlang wie ein Mönch zwischen all den Papieren. (nach Zeit, 27. 09.1985, S. 75)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

(7)
werden: Bis zur Modernisierung des Heimes müsse aber mit Zwischenlösungen gelebt werden. (die tageszeitung, 19.04.1993, S. 18)

Anmerkungen

leben wird auch in den Ausdrücken verwendet herrlich und in Freuden leben i.S.v. 'im Überfluss leben und glücklich sein'; [ugs, scherzhaft] auf großem Fuße leben 'sehr aufwändig leben'; wie Gott in Frankreich/wie die Made im Speck leben i.S.v. 'im Überfluss, sehr üppig leben'; in Saus und Braus leben 'verschwenderisch leben'; über seine Verhältnisse leben i.S.v. 'mehr Geld ausgeben, als die finanzielle Lage erlaubt'.