(1) |
Für Strom, Gas, Wasser haben
wir
neue Leitungen gelegt. (Wochenpost,
21.11.1990, S. 3)
|
(2) |
[indirekte Charakterisierung]
In diesem Haus muss man erst
Strom, Wasser und
Telefon legen.
|
(3) |
Morgen werden
die Handwerker auf dem Fußboden in
unserem Badezimmer
Fliesen legen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:(4) |
Vorgesehen ist zunächst der Ausbau des Schmutz- und Regenwasserkanalbaus. Danach werden
die Versorgungsleitungen gelegt sowie der Straßenbau und die Straßenbeleuchtung in Angriff
genommen. (Braunschweiger Zeitung, 10.03.2009; Baugebiet in Halchter
wird erschlossen)
|
(5) |
Die Anschlüsse für den Kanal und die Wasserleitung sind bereits gelegt.
(Burgenländische Volkszeitung, 11.03.2009, S.
19)
|
Bekommen-Passiv
(6) |
Der Mann leidet an einer koronaren
Herzkrankheit und bekommt einen dreifachen Bypass gelegt. (Mannheimer
Morgen, 07.11.2001; Roboter-Arme ersetzen die Hände des Chirurgen)
|
• Mit einer NP im Dat kann auf die Person bzw. Institution Bezug genommen werden für die etwas installiert wird:
(7) |
Die Stadt hat
uns die Leitungen
gelegt, nun will sie die uns wieder streitig machen. (Frankfurter
Rundschau, 18.12.1997, S. 12)
|