Wörterbuch zur Verbvalenz









legen (Lesart 4)

Strukturbeispiel

jemand legt jemanden/etwas irgendwie

Im Sinne von

jemand bringt jemanden/etwas in eine irgendwie geartete waagerechte, liegende Position

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv

Beispiele

(1)
Legen Sie den Patienten flach auf den Rücken, die Beine höher.
(2)
Der Tierarzt legte die Katze auf den Rücken und untersuchte sie.
(3)
Der Handwerker hat das Werkzeug griffbereit gelegt.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Art und Weise

      AdvP/ auf +Akk/ in +Akk/...

(4)
Die Baumstämme waren kreuz und quer gelegt.
(5)
Millimetergenau wurde die Lok auf den Rücken gelegt und an einbetonierten Stahlträgern aufgehängt. (die tageszeitung, 03.08.1987, S. 1)
(6)
Ich habe die Briefe in zwei Haufen gelegt, den einen muss ich sofort beantworten, den anderen später.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(7)
Vorher musste der Patient in die richtige Position gelegt werden. (Rhein-Zeitung, 16.02.2006; Neues Röntgengerät fährt per Knopfdruck an richtige Stelle)
sein:
(8)
Zu den furiosen Trommelrhythmen der Tambours du Bronx hechten die Tänzer über drei rote Läufer, die quer über die Bühne gelegt sind. (die tageszeitung, 05.04.1993, S. 23)