Wörterbuch zur Verbvalenz









legen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand legt etwas auf irgendwann

Im Sinne von

jemand setzt fest, dass etwas irgendwann stattfinden soll

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv

Beispiele

(1)
Die Eröffnung der Semper-Oper hat man auf den Jahrestag der Zerstörung Dresdens gelegt. (nach Zeit, 25.01.1985, S. 4)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Zeit

      auf +Akk/ in +Akk: Zeitpunkt

(2)
Das Stadtfest wurde auf das erste Juniwochenende gelegt.
(3)
Die Statistiker haben gute Gründe, den Zähltag der Volkszählung nicht in die Zeit der Sommerferien zu legen. (nach Zeit, 26.04.1985, S. 7)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(4)
Wie zufällig wurde der Termin für die Abwicklung der auf dem Klinikgelände verbliebenen Geräte auf den 30. September gelegt. (die tageszeitung, 25.04.1997, S. 21)
sein:
(5)
Die nächste Verhandlungsrunde ist auf den 14. November gelegt. (die tageszeitung, 21.09.2000, S. 21)