(1) |
Anne zog sich langsam aus und legte
ihre Sachen sorgfältig
über die
Stuhllehne.
|
(2) |
Die Katze hat
die tote
Maus
vor die Tür gelegt.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• auf +Akk/ in +Akk/...: Zielort
(3) |
Er hat das Gerümpel
auf einen Müllplatz gelegt.
|
(4) |
Die Kassiererin legt das Geld
in die Kasse.
|
Werden-Passiv
werden:(5) |
Ob ich Hotels mochte? Na klar, wo sonst wurde einem abends ein Stück Schokolade aufs
Kopfkissen gelegt? (Braunschweiger Zeitung,
24.02.2009)
|
(6) |
Dies wird durch die stark hervortretenden Augen, die gedrungene Schnauze und die
goldenen Stacheln (die wie ein Kranz um die Augen gelegt sind) um die Augen noch verstärkt.
(Bugfix; Nurflens; BWBot; u.a.: Fabelwesen der Harry-Potter-Romane,
In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)
|
Bekommen-Passiv
(7) |
Der in gehockter Stellung bestattete Tote hatte mindestens acht
Pfeilspitzen aus Feuerstein in das Grab gelegt bekommen. (dpa,
01.11.2007; 4500 Jahre altes Kriegergrab in Potsdam
entdeckt)
|