Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] legen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas legt sich irgendwohin

Im Sinne von

jemand/etwas nimmt irgendwo eine waagerechte, liegende Position ein

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Er legte sich unter einen Baum in den Schatten.
(2)
Der Hund verstummte und legte sich vor der Tür auf den Boden. (Weyden, S. 27)
(3)
Eine Hand legte sich auf Bienkopps Schulter. (Strittmatter, S. 199)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      auf +Akk/ in +Akk/ zu +Dat/...: Zielort

(4)
Gaby Sievers legt sich auf eine Bank, mit dem Gesicht zur Decke. (Zeit, 08.02.1985, S. 65)
(5)
Julia war müde und legte sich ins Bett.
(6)
Die Mutter legte sich zu dem kranken Kind.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(7)
Es wird sich sofort ins Bett gelegt!

Anmerkungen

Häufig wird sich legen in Verbindung mit schlafen verwendet, wobei das K adv häufig nicht realisiert wird:

(8)
Der Kapitän des Schiffs legte sich schlafen und schickte auch den Funker in die Kajüte. (nach Zeit, 29.09.1985, S. 27)