Wörterbuch zur Verbvalenz









sich legen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

etwas legt sich irgendwo

Im Sinne von

etwas breitet sich irgendwo über eine Fläche aus

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Das Fett legt sich wie ein schützender Film über die Haut und verhindert den raschen Feuchtigkeitsverlust. (Mannheimer Morgen, 09.07.1987, S. 13)
(2)
Über Nacht hatte sich Reif auf die Zweige der Obstbäume gelegt.
(3)
Ein grausiges Schweigen legte sich über das Land. (Zeit, 06.09.1985, S. 1)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Ort (direktivissch)

      auf +Akk/ über +Akk: Zielort

(4)
Fichten und Tannen macht zusätzlich das Schwefeldioxid zu schaffen, das sich als saurer Regen oder Nebel auf die Nadeln legt. (Mannheimer Morgen, 29.06.1988, S. 8)
(5)
Plötzlich legte sich ein Schatten über die sonnige Landschaft.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Der Kasus des Reflexivpronomens sich ist nicht eindeutig erkennbar.