Wörterbuch zur Verbvalenz









leiden (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand leidet etwas

Im Sinne von

[geh] jemand muss etwas erdulden

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Es ist Torheit oder Lieblosigkeit, noch Kinder in die Welt zu setzen, die so Schreckliches leiden sollen. (nach Jaspers, S. 410)
(2)
ARD und ZDF leiden durch die Werbekonkurrenz der Privatprogramme Not. (nach Spiegel, 12/93, S. 242)
(3)
Frauen, Kinder und Greise, die vor dem Bürgerkrieg auf der Flucht sind, müssen Hunger und Kälte leiden.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(4)
Hunger wird am Tag nach der Ernte nicht gelitten. (Rhein-Zeitung, 22.09.2000; Erntezeit im Freilichtmuseum Kommern)

Anmerkungen

Das K akk wird meist ohne Artikel realisiert.