(1) |
Die Stadt leidet gewaltig
unter gewissen Monostrukturen. (nach
Mannheimer Morgen, 23.10.1987, S. 13)
|
(2) |
Die Talkshows im Fernsehen, wird häufig geklagt,
litten mehr und mehr
an Niveaulosigkeit.
|
(3) |
Der Radsport leidet
unter den vielen Doppingaffären.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp :
• an +Dat/ unter +Dat
(4) |
Gelegentlich droht in Hilbigs Texten der Diskurs in eine Isolation zu geraten,
an Abstraktion und Körperlosigkeit zu leiden.
(nach Zeit, 08.11.1985, S. 8)
|
(5) |
Nur leiden seine an sich sehr interessanten Arbeiten
unter
der oft zu einseitigen Berufung auf Quellen aus dem Ostblock und durch gelegentliche
Unrichtigkeiten. (Schlau, S. 19)
|
• SK prp mit obl. Korrelat daran/darunter
• dass-S:
(6) |
Generell, so betonte der Politiker, leide das Schulwesen in diesem Bundesland
darunter,
dass es sich kein
breites Spektrum verschiedener Schularten leiste.
|
• Inf-S mit zu:
(7) |
Die Inszenierung litt
daran,
zu bieder und zu schwerfällig zu wirken.
|
kein Passiv möglich