Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [D] leisten (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand leistet sich etwas

Im Sinne von

jemandem unterläuft etwas; begehen

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Seine Mannschaft leistete sich indes zu viele technische Fehler, die der Gegner ein ums andere Mal gnadenlos ausnutzte. (Mannheimer Morgen, 12.12.2000)
(2)
Einen solchen Fauxpas hatte sich bis dahin noch kein anderer deutscher Konzern im Umgang mit den Kartellwächtern geleistet. (Süddeutsche Zeitung, 19.03.1997, S. 29)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Passiv nicht üblich