Wörterbuch zur Verbvalenz









liegen in (Lesart 11)

Strukturbeispiel

etwas liegt in etwas

Im Sinne von

etwas besteht in etwas

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
In der Vermeidung überflüssiger oder zu aufwändiger Verpackungen liegt also eine große Chance. (Mannheimer Morgen, 09.05.1986, S. 35)
(2)
Ganz offensichtlich liegt die Stärke von Google, Amazon, Sony, Youtube und Co in der Verschlafenheit der alteuropäischen Konkurrenz. (die tageszeitung, 27.03.2009, S. 12)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      in +Dat

(3)
In der Ruhe liegt die Kraft. (die tageszeitung, 27.03.2009, S. 19)

      SK prp mit obl. Korrelat darin

           dass-S:

(4)
Der spanische Golfspieler Severiano Ballesteros meint: "Der Reiz des Spiels liegt darin, dass man es nie lernt." (nach die tageszeitung, 13.08.1997, S. 17)

           Inf-S mit zu:

(5)
«Wir fragen die Öffentlichkeit nicht, was wollt ihr eigentlich haben», sagt Nintendo-Sprecher Yasuhiro Minagawa. «Der Schlüssel unserer Strategie liegt darin, Ideen zu haben, auf die potenzielle Kunden nicht kommen.» (St. Galler Tagblatt, 28.01.2009, S. 10)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich