Wörterbuch zur Verbvalenz









lösen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas löst etwas mit etwas

Im Sinne von

jemand/etwas bewältigt etwas mittels irgendetwas mental und gelangt zu einem richtigen oder positiven Ergebnis

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Mit unheimlichem Fleiß und teils pfiffigen Ideen lösten die jungen Forschertalente ihre selbst gestellten Probleme aus den Bereichen der Biologie, Physik, Mathematik, Chemie, Geologie und Technik. (Mannheimer Morgen, 06.02.1987, S. 20)
(2)
Mit den Brutreaktoren wollen die Energiefachleute das Problem der Brennstoffversorgung auf Generationen lösen. (Spiegel, 32/Jg. 25, S. 57)
(3)
Auf keinen Fall sollte man Probleme mit Alkohol lösen wollen. (St. Galler Tagblatt, 06.11.1999)
(4) [indirekte Charakterisierung]
Der preisgekrönte Film "Wilde Berge" löst den Existenzkonflikt zweier Bauern-Ehepaare durch simplen Partnertausch. (nach Zeit, 15.08.1986, S. 3)
(5)
Aus unserer Sicht muss der deutsche Sport diese Frage allein lösen." (Mannheimer Morgen, 27.09.2005)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Mittel

      mit +Dat/ durch +Akk:

(6)
Großbritannien habe aber weiterhin die Absicht, den Streit mit diplomatischen Mitteln zu lösen. (die tageszeitung, 08.02.2006, S. 9)
(7)
Der Konflikt sollte durch diese Verhandlungen gelöst werden und nicht durch eine Weiterverfolgung bei den entsprechenden WTO-Gremien. (nach die tageszeitung, 12.01.2005, S. 8)

      SK adv mit obligatorischem Korrelat damit/dadurch

           dass-S

(8)
Wir lösen die Probleme an unseren Schulen nicht dadurch, dass wir sie dauernd in neue Strukturreformen schicken". (Hamburger Morgenpost, 02.01.2009, S. 12)
(9)
Das Problem damit zu lösen, dass arme Menschen in Zukunft auf Tierhaltung verzichten müssen, hält Dürr für abwegig. (die tageszeitung, 25.02.2009, S. 24)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(10)
Gesellschaftliche Probleme werden zunehmend im Privatbereich gelöst, statt sie öffentlich auszutragen. (nach Mannheimer Morgen, 30.04.1985, S. 15)
sein:
(11)
Spezielle Probleme der Strahlenschutzmesstechnik sind noch unbefriedigend gelöst. (Mannheimer Morgen, 17.05.1986, S. 14)

Bekommen-Passiv

(12)
"Sie warten nicht zwei Wochen auf einen Scheck", sondern "Sie bekommen ihr Problem gelöst". (Frankfurter Rundschau, 21.05.1999, S. 16)

Anmerkungen

Mit einer modalen AdvP oder PräpP [ auf +Dat/ in +Dat/...] kann die Art und Weise der Lösung charakterisiert werden:

(13)
Umweltprobleme können nur europäisch gelöst werden. (Mannheimer Morgen, 05.05.1987, S. 17)

lösen wird häufig in der Passivkonstruktion etwas ist zu lösen und in Verbindung mit lassen in der Reflexivkonstruktion mit passivähnlicher Funktion etwas lässt sich lösen verwendet:

(14)
Die Mathematikaufgabe war schwer zu lösen.
(15)
Mit nationalen Maßnahmen allein lassen sich die Umweltprobleme nicht lösen.