(1) |
Du sollst dich
beim
Abteilungsleiter melden.
|
(2) |
Ein Unternehmen meldet sich
bei der Zeitung mit einem Problem im Bildungsbereich.
(nach St. Galler Tagblatt, 04.03.2000)
|
(3) |
Er meldete sich
bei der
Feier telefonisch. (nach Berliner Zeitung, 18.12.1999,
S. 34)
|
(4) |
Auf unsere Anzeige in der Abendzeitung hat sich noch
niemand
gemeldet.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : bei +Dat
(5) |
Zeugen des Überfalls werden gebeten, sich
bei der Polizei
zu melden. (Berliner Zeitung, 15.05.1999,
S. 17)
|
kein Passiv möglich
• Das K sub wird häufig in Form eines GWS realisiert:
(6) |
Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Thomas Greven. (Berliner Zeitung, 09.06.1998, S. 26)
|
• Mit einer statischen AdvP bzw. PräpP [ auf +Dat/ in +Dat/...] kann auf den Ort der Kontaktaufnahme Bezug genommen werden:
(7) |
Jemand hat mir gesagt, ich soll mich
hier melden.
|
(8) |
Im Büro ist niemand mehr, am besten melden Sie sich direkt
auf der
Baustelle.
|
(9) |
Du sollst dich
im Sekretariat melden.
|