(1) |
Manche Leute melden sich
am Telefon nicht
mit ihrem Namen.
|
(2) |
Die Feuerwehr meldet sich
unter der Notruf-Nummer 112.
|
(3) |
Der Fotokopierer meldet sich von sich aus
bei der Servicefirma, wenn der Einsatz des Servicetechnikers
erforderlich ist.(ZTA, 29.03.1999, S. 71)
|
(4) |
[indirekte Charakterisierung]
Auf seinem Anrufbeantworter meldet
sich
eine anonyme Frauenstimme. (Süddeutsche Zeitung, 24.10.1998, S. 4)
|
(5) |
Der Mann, sagt Renate W. aus, habe sich gemeldet
mit „Atrott, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes
Sterben“. (Spiegel, 12/1994, S. 88)
|
(6) |
Wenn ich fertig bin, melde
ich mich
durch dreimaliges Klopfen.
|
(7) |
Von der Telefonistin,
die sich meldete, ließ er
sich weiterverbinden. (Pinkwart, S. 90)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (statisch)
• an +Dat/ auf +Dat/...: Ortspunkt
(8) |
Scharping meldet sich
an der
Gegensprechanlage. (die tageszeitung, 17.10.1998,
S. 4)
|
(9) |
Die Stimme
auf dem Anrufbeantworter meldet sich
betont deutlich.(Frankfurter Allgemeine Zeitung,
1993)
|
(10) |
Unter der Nummer meldet sich niemand.
|
• K adv : Mittel
• mit +Dat/+Zeichengruppe/ durch +Akk:
(11) |
Sie hat sich am Telefon
mit ihrem Spitznamen
gemeldet.
|
(12) |
Mein Vater meldet sich manchmal
mit: „ja, bitte“
und manchmal
mit „hier bei Müller“.
|
(13) |
Wir haben ausgemacht, dass sie sich
durch ein leises Pfeifen
meldet.
|
kein Passiv möglich
• Wenn in einer Schulsituation o.Ä. die Kommunikationsbereitschaft durch Gestik [Heben einer Hand] angezeigt wird, werden K adv und K adv nicht realisiert:
(14) |
Auf die Frage des Lehrers meldeten sich drei Schülerinnen.
|
• Der sprachliche Ausdruck kann unterschiedliche syntaktische Ausprägungen haben, und wird häufig in Anführungszeichen gesetzt:
(15) |
In Italien meldet man sich mit
"pronto", in Frankreich mit
"allô".
|
• Mit sich [A] melden wird häufig das Reagieren auf einen telefonischen Anruf, Klingeln, Klopfen oder auf ähnlicher Versuche der Kontaktaufnahme ausgedrückt.
(16) |
Ich habe dreimal angerufen, aber da meldet sich niemand.
|