(1) |
Einige Schülerinnen haben sich freiwillig
zum Küchendienst gemeldet.
|
(2) |
Die Polizei führt, gemeinsam mit der Stadt, seit Oktober 2008 Alkoholtestkäufe im
Stadtgebiet mit 16- bis 17-jährigen Testkäufern durch. Bei den Lockvögeln handelt es sich um
Auszubildende der Behörde,
die sich freiwillig
für den Einsatz gemeldet hatten. (Hannoversche Allgemeine, 22.06.2009; Testkäufer zu 70 Prozent
erfolgreich)
|
(3) |
[indirekte Charakterisierung]
Nur wenige
Mitarbeiter haben sich
für die neue Filiale in Mecklenburg
gemeldet,
für München meldeten sich
hingegen
viele.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : für +Akk/ zu +Dat
(4) |
Jan meldet sich
für den Kriegsdienst.
(Berliner Zeitung, 04.11.2000, S. 19)
|
(5) |
Nur rund die Hälfte der Reservisten meldet sich
zu diesem
Dienst, der eigentlich nationale Pflicht ist. (die
tageszeitung, 02.10.1998, S. 5)
|
kein Passiv möglich
• Gelegentlich wird statt des K prp eine direktivische AdvP [ an +Akk] verwendet:
(6) |
Die Männer melden sich
an die Front, zur Royal Air Force, und die Frauen
rücken nach. (Süddeutsche Zeitung, 22.06.1998,
S. 13)
|