Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [D] merken (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand/etwas speichert etwas

Im Sinne von

jemand/etwas speichert etwas bewusst im Gedächtnis; sich einprägen

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Ich kann mir keine Zahlen merken.
(2)
Hunde merken sich den Geruch von Menschen.
(3)
Namen, Geburtstage, Telefonnummern und Adressen kann ich mir nur schlecht merken.
(4)
Er hatte Konzentrationsschwächen und konnte sich viele Dinge nicht merken. (Stern, 27.08.1987, S. 212)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk :

      NP im Akk/ProP im Akk/GWS

      SK akk mit fak. Korrelat es (stellungsbed.):

           dass-S:

(5)
Aufgrund eines Schocks konnte das Unfallopfer sich nur merken, dass es sich bei dem Wagen um einen weißen Golf älteren Baujahrs mit WW-Kennzeichen handelte.(Rhein-Zeitung, 05.05.2003; Radler - gerammt)
(6)
Wir verstehen nicht, dass eindeutig gegen rechts gerichtete Buttons, die natürlich ein durchgestrichenes Hakenkreuz zeigen, gegen uns sprechen. [...] Okay, man kann es sich merken, dass man so etwas nicht mehr abbilden darf, aber ist das richtig so? (Rhein-Zeitung, 27.05.2006; "Bin sauer auf die Beamten")

           Inf-S mit zu:

(7)
Man muss ( es) sich merken, bei der Reparatur von Elektrogeräten immer erst den Stecker herauszuziehen.

           ob-S: 

(8)
Ich kann ( es) mir einfach nicht merken, ob das Finanzamt mittwochs geöffnet hat.

           w-S: 

(9)
Merkt ( es) euch bitte, wann und wo wir uns am Sonntag treffen.

            HS:

(10)
Merken Sie ( es) sich: Abgabetermin für den Antrag ist spätestens der 30. September.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Gelegentlich wird mit dem K sub auf künstliche Intelligenz [Computer o.Ä.] Bezug genommen:

(11)
Beim Parsen muss der Computer zuerst erkennen, was ein Satz ist. Dann muss er flektierte Formen erkennen und sich merken. (nach Zeit, 07.11.1986, S. 88)

Die SK akk in Form des Inf-S mit zu wird meist in Verbindung mit einem Modalverb realisiert:

(12)
Du solltest es dir merken, die Tür zu schließen, wenn die Fenster auf sind.