(1) |
Seine Liebe misst
der
Mann
an prominenten Verhältnissen: Romeo und Julia, Tarzan
und Jane. (nach Zeit, 29.08.1986,
S. 30)
|
(2) |
Brüssel wird
die
Bundesregierung
an deren Taten messen - und
Mutlosigkeit härter bestrafen als schlechte Zahlen. (Berliner Zeitung,
14.01.2003, S. 4)
|
(3) |
Zuerst war ich in Mannheim, weil ich dachte, dass
man
mich sofort
an
meinem Vater messen wird, wenn ich an eine große Bühne gehe.
(nach Die Zeit (Online-Ausgabe), 31.12.2003, S.
68)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp :
• an +Dat
(4) |
Wer eine Figur wie Dagobert Duck zum Vorbild erkläre und die Würde des Menschen
an seinem Geldbeutel messe, der zerstöre die humane
Gesellschaft. (Frankfurter Allgemeine, 17.01.2005)
|
• SK prp mit obl. Korrelat daran:
• ob-S:
(5) |
Die Qualität der Finanzpolitik wird wohl auch künftig
daran
gemessen,
in welchem Umfang die öffentlichen Defizite
verringert werden und nicht
daran, ob sie einen Beitrag
zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung leistet. (Zeit, 27.12.1985, S. 25)
|
• w-S:
(6) |
Die Regierung wird
daran
gemessen,
in welchem Maße sie zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
beiträgt.
|
Werden-Passiv
werden:(7) |
Als Unternehmer oder Führungskraft wird man daran gemessen, ob Werte und Handeln
übereinstimmen. (Rhein-Zeitung, 06.02.2009; Firmenchef und gläubiger
Christ)
|