(1) |
Jede vierte Frau und jeder sechste Mann in der Bundesrepublik
schlucken regelmäßig Schlaf- und Beruhigungsmittel oder nehmen
Kopfschmerztabletten. (Mannheimer
Morgen, 07.11.1985, S. 10)
|
(2) |
Ich nehme
diese Tropfen
nicht mehr.
|
(3) |
Es nehmen
fast alle
Drogen, es ist nicht so, dass
jeder
Ecstasy oder Speed nimmt, aber
Haschisch nimmt
fast
jeder. (nach Berliner Zeitung, 31.10.1997, S. 2)
|
(4) |
Nach dem Essen nimmt
mein Großvater gerne
einen Kognak.
|
(5) |
[indirekte Charakterisierung]
Oben angekommen nahm
der Wanderer
einen herzhaften Schluck aus der Feldflasche.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden:(6) |
Während der Schwangerschaft sollten Medikamente nur mit
besonderer Vorsicht genommen werden.
|
(7) |
Eine Tablette ist schnell
genommen, aber die Nebenwirkungen können lange anhalten.
|
• Gelegentlich wird mit dem K akk auf eine Mahlzeit Bezug genommen:
(8) |
Nach dem Theater haben wir noch
einen kleinen Imbiss in der
Theaterklause genommen.
|
(9) |
„Wir nehmen
den Kaffee auf der Terrasse“, schlug die Gastgeberin vor.
|