(1) |
Ein Lächeln und ein herzliches Händedrücken nahmen
den Gästen
die Verspanntheit.
|
(2) |
Die Sozialarbeiterin hat
von dem alten Mann, der ins Krankenhaus eingeliefert wurde,
die Sorge um seinen Hund genommen. Sie würde sich
selbst um ihn kümmern, sagte sie.
|
(3) |
Die Bundesregierung nahm
Polen
die Furcht vor dem „deutschen Revanchismus“.
|
(4) |
Die paar verbindlichen Worte haben
mir
die Angst bei der Prüfung genommen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS
• K prp : von +Dat
(5) |
Die Schönheit der Natur, das
Glitzern der Berggipfel im Schnee nahmen die Unruhe und die Bitterkeit
von meiner Seele.
|
(6) |
Es geht jetzt darum, den Termindruck bei der Einführung der neuen Rechtschreibung
von den Schulen zu nehmen. (nach Berliner Zeitung, 21.10.1997, S. 5)
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(7) |
Schlucken Sie diese Pillen und die Angst wird Ihnen
genommen!
|
(8) |
Die Angst ist einem zwar genommen, aber jetzt ist man
medikamentenabhängig.
|