(1) |
Dem Trainer wurde vorgeworfen,
er hätte
zu wenig junge Fußballer
in die Nationalmannschaft genommen.
|
(2) |
Es war fast ein Wunder, dass
die Hündin
das fremde Neugeborene
zu den eigenen Welpen genommen hat.
|
(3) |
Ob
man
die Türkei
zu Europa oder zu Asien nimmt, ist
eine Frage des Standpunktes.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : in +Akk/ zu +Dat
(4) |
Dieses Buch
wird nicht
ins Programm genommen. (nach Berliner Zeitung, 29.10.1997, S. 12)
|
(5) |
Wanda Kallenbach durfte diesen Brief nie mehr lesen, die Leitung des Berliner
Frauengefängnisses fand den Inhalt "ungehörig", klebte den Brief wieder zu und nahm ihn
zu den Akten. Dort blieb er 47 Jahre lang
verschlossen liegen. (die tageszeitung, 23.04.1991, S.
13)
|
Werden-Passiv
werden:(6) |
Der Spieler hat hart trainiert, um wieder in die erste
Mannschaft genommen zu werden.
|