(1) |
Der Sanitäter nahm
den
Verletzten vorsichtig
unter den
Achseln.
|
(2) |
"Wenn man früher betrunken war, hat
einen
die Polizei
unter den
Arm genommen und vor der Haustür abgesetzt. Heute sperren sie dich ein",
schwadroniert ein Frührentner und kippt eine Molle mit Korn. (die tageszeitung, 22.01.2000, S. 29)
|
(3) |
Sie nahm
den Hund
am Halsband und zog ihn langsam weg.
|
(4) |
Du musst
den Topf
an beiden Henkeln nehmen, er ist
nämlich schwer.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Ort (statisch)
• an +Dat/ bei +Dat/...: Ortspunkt
(5) |
Er nahm Martha
an den Schultern und zog sie an sich. (Uhl, S. 37)
|
(6) |
Die Mutter nahm das Kind
bei der Hand und
überquerte die Straße.
|
Werden-Passiv
werden:(7) |
Ein anderer wurde unter den Achselhöhlen genommen und beim
Gehen immer wieder schmerzhaft hochgehoben mit den Worten: Guck mal, wie John Lennon laufen
kann..., einfach weil er lange Haare und eine kleine runde Brille hat. (die tageszeitung, 06.10.1994, S. 22)
|