(1) |
Der Student nahm
sein
Buch
als Unterlage, um zu schreiben.
|
(2) |
Die Firma hat
den
Jungen nicht
als Auszubildenden
genommen, weil sein Zeugnis zu schlecht war.
|
(3) |
Bestimmte Affen nehmen
Steine oder Äste
als Instrumente, um
Früchte zu öffnen.
|
(4) |
Sie hat
seine Lüge
als Anlass genommen, sich von ihm
zu trennen.
|
(5) |
Die Philosophie nimmt
die historischen Fakten
als Beispielsfeld, um menschliches Verhalten zu
erklären. (die tageszeitung, 27.11.2000, S.
5)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prd : als-Gruppe mit NP im Akk
(6) |
Es wäre unfair, die
mit den Piloten ausgehandelten Lohneinbuße von 5%
als Vorwand
zu nehmen für alle Lohnkategorien. (nach
ZTA)
|
Werden-Passiv
werden:(7) |
Wenn Religion als Begründung für politische Ziele genommen
wird, erscheinen diese als moralisch abgesichert. (Frankfurter
Rundschau, 26.08.1997, S. 16)
|
• nehmen als wird häufig im Passiv verwendet, das K prd wird dann mit einer als-Gruppe mit NP im Nom belegt:
(8) |
Der Junge
wurde nicht
als Auszubildender genommen, weil sein Zeugnis zu schlecht war.
|