Wörterbuch zur Verbvalenz









organisieren als/wie (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand organisiert etwas als ein solches/so

Im Sinne von

jemand strukturiert etwas als ein solches/so

Satzbauplan

K sub , K akk , K prd

Beispiele

(1)
Es kommt der Wertneutralität des Staates zugute, wenn er den Religionsunterricht als Wahlpflichtfach organisiert, ihn aber in Verantwortung der jeweiligen Religionsgemeinschaften erteilen lässt. (Berliner Zeitung, 16.02.2000, S. 4)
(2)
Die Plankstettener Abtei hat ihre Betriebe als GmbHs organisiert. (die tageszeitung, 07.09.2006, S. 8)
(3)
Wenn ein Fachbereich seinen Studiengang unattraktiv organisiert, gehen die Studenten zu einer anderen Universität, und das wirkt sich auf die Höhe der Finanzierung aus. (Berliner Zeitung, 24.05.2000, S. 15)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GES

K prd : AdjP/als-Gruppe mit NP im Akk/mit NS/wie-Gruppe mit NP im Akk

(4)
Das MusikZentrum, Herzstück der dortigen Musikszene, ist als gemeinnützige GmbH organisiert. (die tageszeitung, 26.01.2006, S. 4)
(5)
Er organisiert jedes Fest, als wenn es sein letztes wäre.
(6)
Wissenschaftliche Institute sollte man nicht wie eine Behörde organisieren.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(7)
Überhaupt wurde der Planungsprozess als Spiel organisiert. (die tageszeitung, 08.06.2002, S. 6)
sein:
(8)
Die Gemeinnützige Gesellschaft ist als Verein organisiert. (St. Galler Tagblatt, 16.05.2009, S. 31)

Anmerkungen

In Passivsätzen steht die NP der als-Gruppe im Nominativ:

(9)
Der Rundgang wurde deshalb als heimlicher Besuch organisiert - mit Schauspielern als Führer, die eigens für diesen Anlaß verfasste Texte rezitierten, im wesentlichen aber die Bilder mit Taschenlampen an- und ausleuchteten. (die tageszeitung, 12.07.1996, S. 16-17)