(1) |
Frau Andres putzt
bei
Frau Müller und ihr Mann
bei der Firma „Rein und
Sauber“.
|
(2) |
Viele ausländische Frauen putzen, um ihren
Unterhalt zu verdienen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES
• K prp : bei +Dat
(3) |
Sie hat jahrelang
bei einer Arztfamilie
geputzt.
|
Werden-Passiv
werden:(4) |
Auch heute wird bei Krupp noch von "Eichenauers" geputzt.
(Rhein-Zeitung, 22.08.1998; Der Fensterputzer)
|
• Häufig wird putzen in dem Ausdruck putzen gehen verwendet i.S.v. ‘Geld durch putzen verdienen’:
(5) |
Wenn ich meine Arbeit verliere, dann kann ich noch immer putzen gehen, um meine Kinder
zu ernähren.
|