Wörterbuch zur Verbvalenz









rauchen (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand raucht etwas

Im Sinne von

jemand konsumiert etwas , indem er es anzündet und den entstehenden Rauch durch den Mund einzieht und wieder ausstößt

Satzbauplan

K sub , ( K akk )

Beispiele

(1)
Nach dem Essen rauchte mein Großvater immer eine gute Zigarre, mein Vater rauchte lieber eine Zigarette und mein Onkel eine Pfeife.
(2)
Mein Großvater hat nie parfümierten Tabak geraucht.
(3)
Mit fünfzehn Jahren raucht Karin die erste Haschischzigarette, mit fünfundzwanzig stirbt sie an einer Überdosis Kokain. (Zeit, 02.05.1986, S. 59)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GES

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(4)
Opium und Haschisch werden geraucht, die meisten anderen Rauschgifte werden gespritzt oder oral aufgenommen.
sein:   
(5)
Die letzte Zigarette war geraucht, die letzte Flasche Wein getrunken: Jetzt war das Fest aus.