Wörterbuch zur Verbvalenz









reden (Lesart 11)

Strukturbeispiel

jemand redet irgendwo über etwas oder zu etwas

Im Sinne von

jemand hält irgendwo eine Rede über etwas oder zu etwas; sprechen

Satzbauplan

K sub , K prp v K adv

Beispiele

(1)
Der Bundespräsident wird im Bundestag zum Thema „Innere Sicherheit“ reden.
(2)
Sie wollen am 13. Februar zum 50. Jahrestag des Bombenangriffes auf Dresden durch alliierte Kampfflugzeuge reden. (nach Spiegel, 51/1994, S. 22)
(3)
„Wir kriegen mit, dass sehr viele Frauen gar nicht darüber informiert sind, dass es wirklich sichere Alternativen gibt“, so Renate Stauffer, die auch über Empfängnisverhütung durch Diaphragma-Benutzung reden wird. (Mannheimer Morgen, 31.10.1987, S. 18)
(4)
Es gibt Menschen, die es hassen, wenn sie vor Publikum reden müssen, andere genießen das.
(5)
Kohl hatte seine Teilnahme an dem Staatsakt abgesagt, nachdem in der CDU ein Streit darüber entbrannt war, ob der durch die Spendenaffäre belastete Altkanzler auf der Veranstaltung reden soll. (Tiroler Tageszeitung, 03.10.2000)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      über +Akk/ zu +Dat

(6)
Das Besondere an der Veranstaltung: Patienten reden vor Publikum über ihre Erfahrungen und wollen so Menschen Mut machen. (Niederösterreichische Nachrichten, 03.06.2009, S. 13)
(7)
Die Klubs könnten dann selbst entscheiden, zu welchem Punkt sie wieviel reden beziehungsweise wieviele Redner nominieren. (Die Presse, 06.02.1996)

      SK prp mit obl. Korrelat darüber:

           dass-S:   

(8)
Auf der „Grünen Woche“ in Berlin wollen Wissenschaftler darüber reden, dass die Qualität des Trinkwassers auch mit der Art und der Menge der auf den Feldern verwendeten Düngemittel zusammenhängt.

K adv : Ort (statisch)

      auf +Dat/ bei +Dat/ vor +Dat/ zu +Dat/...: Ortspunkt

(9)
Die Erfurter Messehalle ist so weitläufig, dass ein Delegierter schließlich sein Fernglas zückt, um zu erkennen, wer gerade auf dem Podium redet. (Frankfurter Rundschau, 08.03.1999, Jg. 55, S. 3)
(10)
Minister redet beim Empfang. (Rhein-Zeitung, 02.01.2009)
(11)
Horst Köhler ist der Bundespräsident von Deutschland. Oft redet er vor sehr vielen Menschen. Vorgestern hat er eine ganz besondere Rede gehalten, die Berliner Rede. (Braunschweiger Zeitung, 26.03.2009; Horst Köhler sagte klare Worte)
(12)
Vor dem Parteivolk schwören sich Schröder und Fischer rot-grüne Treue. Fischer darf sogar zu den Genossen reden, Schröder erteilt ihm "in diesen heiligen Hallen der Sozialdemokratie" das Wort. (Mannheimer Morgen, 24.09.2002)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(13)
Es wird geredet und geredet, und am Ende kommt doch nichts dabei heraus. (Rhein-Zeitung, 30.03.2006; RHZ06/MAR.30638)