(1) |
Er heißt Karl, aber
alle rufen
ihn
Kalle.
|
(2) |
Damals hasste ich meine Haarfarbe.
Man rief
mich
'Rotfuchs',
'Hexe'. (St. Galler Tagblatt, 15.05.2000; Von 1936 bis
1947 in Ausserrhoden)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GES
• K prd : NP im Akk
(3) |
Mein Großvater hatte zwei Vornamen, Franz und Julius. Man hat ihn aber immer
Jules gerufen.
|
(4) |
Als er noch ein kleiner Junge war, hatte man ihn
»den Herrn
Warum« genannt. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 04.05.2006,
S. 34)
|
Werden-Passiv
werden:(5) |
Kannst du mir sagen, warum Irmgard „Biene“ gerufen wird?
|
• Im Passiv steht die NP des K prd im Nominativ:
(6) |
Nathan hatte es geschafft. In Londoner Bankkreisen wurde er
der
"Finanz-Bonaparte" genannt. (Die Zeit (Online-Ausgabe),
09.06.2004, S. 32)
|