Wörterbuch zur Verbvalenz









rufen nach (Lesart 12)

Strukturbeispiel

jemand ruft nach jemandem/etwas

Im Sinne von

jemand verlangt sprachlich oder mit einem Zeichen, dass jemand kommt oder dass etwas gebracht wird

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Wie im Flugzeug kann der Bahnreisende auf dem Schaltpult an der Armlehne nach der Zugbegleiterin rufen, das Licht anknipsen oder ein Musikprogramm abrufen. (nach Mannheimer Morgen, 25.07.1985, S. 12)
(2)
Die alte Frau hat kein Zeitempfinden mehr und ruft auch mitten in der Nacht nach ihrem Essen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K prp : nach +Dat

(3)
Sie können auf den roten Knopf drücken, um nach der Nachtschwester zu rufen.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(4)
Es war eine unruhige Nacht. Aus fast allen Zimmern wurde nach der Schwester gerufen.