(1) |
In Krisenzeiten gibt es immer Menschen,
die
nach einem starken Staat oder gar einem starken
Mann rufen.
|
(2) |
Die PDS ruft im Osten
nach Mietstopps und Beschaftigungsprogrammen. (nach Spiegel, 49/1994, S. 24)
|
(3) |
Wenn
jeder Mord
nach
Rache ruft, hort das Morden nie auf.
|
? K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES
? K prp :
? nach +Dat
(4) |
In Zeiten der leeren Kassen
nach der Hilfe des Staates
zu rufen, ist unverantwortlich. (nach Mannheimer Morgen,
24.03.1986, S. 16)
|
? SK prp mit obl. Korrelat danach:
? Inf mit zu:
(5) |
Die gleichen Leute, die
danach rufen,
dass sich die Intellektuellen einmischen sollen, hauen
drauf, sobald die das tun. (Nurnberger Nachrichten, 01.10.1999, S.
34)
|
Werden-Passiv: nur unpersonlich
werden:(6) |
Dort, wo kein Geld mehr ist, wird nach dem Ehrenamt gerufen: In den Kommunen, in
Schulen, in den Kirchen, aber auch in Gewerkschaften und Parteien ist dieser Ruf zu horen.
(die tageszeitung, 25.09.2006, S. 2)
|