Wörterbuch zur Verbvalenz









sauber machen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand macht bei jemandem sauber

Im Sinne von

jemand ist bei jemandem als Putzhilfe tätig

Satzbauplan

K sub , ( K prp )

Beispiele

(1)
Frau Schulz macht montags bei Dr. Müller sauber.
(2)
Viele Frauen machen sauber, um ihren Unterhalt zu verdienen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : bei +Dat

(3)
Sieglinde Lausick hat, während sie bei Dr. Otterwisch sauber gemacht hat, Melodys Freier beobachtet und die Männer nachher erpresst. (Berliner Zeitung, 10.12.2003, S. 22)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

In Süddeutschland wird für sauber machen  putzen verwendet.