(1) |
Der Zufall wollte es, dass
mich
derselbe Richter auch
von meiner zweiten Frau
geschieden hat.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K prp : von + Dat
(2) |
Ich wurde am 9. Januar
von meiner Frau
geschieden.
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(3) |
Hormel war vor dreißig Jahren von seiner Frau geschieden worden.
(Berliner Zeitung, 07.06.1999, S. 10)
|
(4) |
Von seiner Frau ist er geschieden, und die beiden Töchter führen ihr eigenes Leben.
(die tageszeitung, 31.03.1994, S. 11)
|
• scheiden von wird meist im Passiv oder in einer Reflexivkonstruktion mit lassen verwendet:
(5) |
Otto Bücher war mit der Jüdin Elli Freudenthal verheiratet. "Er hat sich geweigert,
sich von ihr
scheiden zu lassen. Das bewahrte sie vor dem Konzentrationslager und
brachte ihm Arbeitslager ein." (Braunschweiger Zeitung, 02.02.2009;
Restauratorin entdeckt Gemälde)
|
• Häufig wird mit scheiden von auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K akk wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert:
(6) |
Ein Richter aus Las Vegas hat
die Eheleute ganz schnell
geschieden.
|
(7) |
Der Richter hat es abgelehnt,
das alte Ehepaar zu scheiden.
|
(8) |
Meine Frau und ich wurden am 15. April geschieden.
|
• Häufig wird das K prp in Passivkonstruktionen oder in Konstruktionen mit lassen weggelassen:
(9) |
Eine Scheidung wird auch nicht ausgesprochen, wenn sie für den Partner, der nicht
geschieden werden will, eine schwere Härte darstellen würde. (nach
Mannheimer Morgen, 18.04.1987, S. 29)
|
(10) |
Früher konnte man schuldig geschieden werden, jetzt gilt das Prinzip der Zerrüttung,
und die Schuldfrage wird normalerweise nicht gestellt.
|
(11) |
Erin Brockovich ist zweimal geschieden, Mutter von drei Kindern, arbeitslos.
(Berliner Zeitung, 15.04.2000, S. 14)
|
(12) |
Sie will sich nicht scheiden lassen.
|