(1) |
Die Lampe schien direkt
in seine Augen.
|
(2) |
[indirekte Charakterisierung]
Durch die winzigen Fenster der Dorfgaststätte
scheint noch
Licht.
(nach die tageszeitung, 23.07.1994, S. 23)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• auf +Akk/ in +Akk/...: Zielort
(3) |
Draußen im Park singen die Nachtigallen, scheint der Mond
auf
die Zypressen. (nach Zeit, 29.03.1985,
S. 56)
|
(4) |
Sie musste die Augen zusammenkneifen, weil die Sonne ihr
ins
Gesicht schien.
|
• durch + Akk: Richtung
(5) |
Die Sonne schien
durch das Fenster.
(Weyden, S. 24)
|
kein Passiv möglich
• Pertinenzdativ ist möglich:
(6) |
Die Sonne schien
mir in die Augen
|