Wörterbuch zur Verbvalenz









schlafen mit (Lesart 4)

Strukturbeispiel

jemand schläft mit jemandem

Im Sinne von

jemand vollzieht den Beischlaf mit jemandem

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Er war schon dreißig und hatte noch nie mit einer Frau geschlafen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp : mit +Dat

(2)
Einer wandte sich an Bichon und sagte in sehr gutem Französisch zu ihm: - Junger Mann, das ist das erste Mal, dass ein französischer Gefangener, der mit einer Deutschen geschlafen hat, freigesprochen wurde. (Nürnberger Nachrichten, 17.08.2005; Drei Richter retteten unsere Haut)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(3)
Ansonsten wird intrigiert, kokettiert und mit Klienten und Kollegen geflirtet und geschlafen. (Berliner Zeitung, 19.05.2007, S. 7)

Anmerkungen

Häufig wird mit schlafen mit auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural oder mehreren NPs belegt und das K prp durch miteinander ersetzt:  

(4)
Sie hatten vor der Ehe nicht miteinander geschlafen.