Wörterbuch zur Verbvalenz









schlafen (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand schläft irgendwobei

Im Sinne von

jemand ist irgendwobei unaufmerksam oder untätig

Satzbauplan

K sub , ( K adv )

Beispiele

(1)
Haben die Politiker als Schüler in den Biologiestunden geschlafen? (Zeit, 24.05.1985, S. 65)
(2)
"Beim FC Bayern wird jeder Fehler bestraft", erkannte Toppmöller, " meine Mannschaft hat nur beim Gegentor geschlafen." (Berliner Zeitung, 13.08.2001, S. 35)
(3)
Die Umweltbehörde schlief jahrelang, jetzt ließen Richter die Batteriefabrik wegen Bleiverseuchung schließen. (nach Zeit, 21.06.1985, S. 17)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Zusammenhang

      bei +Dat/ in +Dat/...:

(4)
Man kann sich fragen, ob Deutschland beim Thema Computerentwicklung geschlafen hat.
(5)
" In einer Vorlesung schlafen doch die meisten", so Politologie-Student Daniel Wunsch. (Berliner Morgenpost, 22.06.1998, S. 16)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden :
(6)
Im Bereich der Zusammenarbeit zwischen den benachbarten Kommunen ist bei uns jahrelang geschlafen worden. (Rhein-Zeitung, 30.10.2008; Harsche Kritik an Molzberg-Plänen)