Wörterbuch zur Verbvalenz









schmecken (Lesart 2)

Strukturbeispiel

etwas schmeckt irgendwie

Im Sinne von

etwas ist geschmacklich irgendwie

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Das Essen schmeckt heute wirklich schlecht.
(2)
Wein aus der gleichen Lage schmeckt jedes Jahr ein bisschen anders. (nach Zeit, 09.08.1985, S. 1)
(3)
Schmecken Regenwürmer gut? (Brender, S. 18)
(4)
Willst du nicht testen, ob mein Mund noch immer süß schmeckt? (de Groot, S. 4)
(5) [indirekte Charakterisierung]
Das Gemüse ist knackig. Dennoch schmeckt die Mahlzeit leider nicht typisch marokkanisch, eher ist sie mit Curry überwürzt. (Hamburger Morgenpost, 21.01.2009, S. 33)
(6) [indirekte Charakterisierung]
Wie wunderbar haben Hugh Grants Küsse geschmeckt, als sie noch natürlich männlich waren. (Berliner Zeitung, 24.08.1999; Sauberer Atem)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Art und Weise

      AdjP/AdvPwie-Gruppe mit NP im Nom/mit Part. II/mit PräpP:

(7)
Diese reife Birne schmeckte süß.
(8)
Heute schmeckt der Wein anders.
(9)
„Schmeckt wie Sekt“, antwortete ich. (Zeit, 08.05.1987, S. 85)
(10)
Der Kuchen schmeckt wie selbst gemacht, wo hast du ihn gekauft?
(11)
Jogurtfrüchte schmecken nicht wie aus dem Garten, aber viel intensiver. (Zeit, 09.08.1985, S. 41)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das K adv kann weggelassen werden, wenn schmecken i.S.v. ‘gut schmecken’ verwendet oder negiert wird:

(12)
„Das schmeckt!“, rief er begeistert und nahm sich eine dritte Portion Süßspeise.
(13)
„Nein, Kuchen aus der Fabrik schmeckt einfach nicht“, sagte meine Oma.