Wörterbuch zur Verbvalenz









schmecken (Lesart 4)

Strukturbeispiel

[ugs] jemandem schmeckt etwas

Im Sinne von

jemandem gefällt etwas

Satzbauplan

K sub , K dat

Beispiele

(1)
Uwe hat schon wieder gekündigt, ihm schmeckt halt die Arbeit in der Fabrik nicht.
(2)
Dem Bundesrat schmeckte die Idee nicht. Im Dezember lehnte er den Änderungsentwurf ab. (die tageszeitung, 29.10.1996, S. 21)
(3)
Der Tag endete mit einem Beschluss, der den besten deutschen Turnerinnen schmeckte. (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1995)

Belegungsregeln

K sub :

      NP im Nom/ProP im Nom/GWS

      SK sub mit fak. Korrelat es (stellungsbed.):

           dass-S: 

(4)
Der FWG schmeckte nicht, dass die Gemeinde gleichzeitig auf dem Gelände einen Jugendtreff und einen Bauhof bauen will. (Rhein-Zeitung, 12.04.2002; Spielplatz wird als Bauland verkauft)
(5)
Den Fans indes schmeckte es nicht, dass ihre Lieblinge nach Pauletas frühem 1:0 nicht nachlegten und in Durchgang zwei jegliche Bemühungen einstellten, das beruhigende 2:0 gegen die kämpferisch überzeugenden Angolaner zu markieren. (Rhein-Zeitung, 13.06.2006; Portugals riskantes Spiel)
(6)
Dass sich der Landtag mehrheitlich zur „Abschaffung der Lernmittelfreiheit“ in Bremen bekannt hat, schmeckte nicht allen Delegierten. (die tageszeitung, 21.04.1997, S. 21)

           Inf-S mit zu

(7)
Und bis dahin tut ihm die eine oder andere Pause sicherlich gut. Auch wenn es Goc überhaupt nicht schmeckt, zum Zuschauen verurteilt zu sein. (Hannoversche Allgemeine, 21.09.2007, S. 27)

           Inf-S ohne zu

(8)
Viel für die Schule arbeiten, schmeckt den wenigsten Schülern.

K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

schmecken  wird häufig negiert.

Das SK sub in Form des Inf-S kann nur vor dem Hauptsatz stehen.