Wörterbuch zur Verbvalenz









schmecken nach (Lesart 6)

Strukturbeispiel

etwas schmeckt nach etwas

Im Sinne von

etwas hat den Geschmack von etwas

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Der Wein schmeckt nach Korken.(Die Zeit, 20.05.1998, S. 62)
(2)
Kann Jogurt stärker nach Erdbeeren schmecken als Erdbeeren nach Erdbeeren schmecken? (Zeit, 09.08.1985, S. 41)
(3)
Die Milch schmeckt nach Rauch. (Grzimek, S. 144)
(4)
"Bei uns gibt es keine Industrieware, die abends nach Pappe schmeckt. Jedes Produkt ist selbst gemacht und frisch", so Möller, die Wert darauf legt, dass bei ihr nur mit reinem Natursauerteig gearbeitet wird. (Hamburger Morgenpost, 16.04.2009, S. 24)
(5)
Tatsächlich kommt das Getränk eher fad daher. Und es bleibt die Frage: Schmeckt die Quitte wirklich nach nichts?(Hamburger Morgenpost, 25.03.2009, S. 33)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp : nach +Dat

(6)
Der Wind war angenehm frisch, und er schmeckte nach Salz und Wasser. (Larsen, S. 54)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich