(1) |
Wir schützen
uns
durch die Einnahme von Vitaminen
gegen Grippe.
|
(2) |
Vögel und Säugetiere schützen
durch eine wärmeisolierende Hülle
ihren Körper
vor Abkühlung. (nach Urania, 1/1967, S. 67)
|
(3) |
Der Lack war an vielen Stellen abgeschlagen, die freien Stellen setzten immer mehr Rost
an, obwohl
er
sie
mit Schmieröl zu schützen versuchte.
(Johnson, S. 197)
|
(4) |
Mehrere Zoos schützen
ihre Tiere
zusätzlich
vor der Kälte. So erhielten Elefanten eine
Ausgangssperre, um nicht zu stürzen. (Braunschweiger Zeitung,
07.01.2009; Europa ist ein Tiefkühl-Fach)
|
(5) |
Die CSU will
die Rechte der
ungeborenen Kinder
mit einem Gesetz/durch ein Gesetz
schützen.
|
(6) |
[Valenzreduktion]
Wände an den Autobahnen
sollen
die Anwohner
vor Lärm schützen.
|
(7) |
Warum hat
die Polizei
das Konsulat nicht besser geschützt? (Berliner Zeitung, 28.02.1999, S. 17)
|
(8) |
[Valenzreduktion]
Ein Schal vor Mund und Nase schützt
die Atemwege. (Braunschweiger
Zeitung, 06.01.2009; So kommen Sie gut durch die Kälte)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GES
• K prp :
• gegen +Akk/ vor +Dat
(9) |
Levitt war an der Entwicklung eines Impfstoffes beteiligt, der amerikanische
Soldaten
gegen die Tropenkrankheit schützen sollte.
(nach Mannheimer Morgen, 27.09.1986, S. 37)
|
(10) |
Schützen Sie sich
vor Taschendieben!
(Mannheimer Morgen, 10.12.1998, S. 94)
|
• SK prp mit obl. Korrelat davor/selten dagegen:
• dass-S:
(11) |
Dieser Impfstoff soll
davor schützen,
dass sich nach einem Mosquito-Stich eine Malaria
entwickelt. (nach Mannheimer Morgen, 11.07.1986,
S. 3)
|
(12) |
Wie kann ich mich
dagegen schützen,
dass mein Nachbar regelmäßig seinen Wagen vor meiner Tür
abstellt?
|
• Inf-S mit zu:
(13) |
Ein Quartz-Uhrwerk schützt die meisten Geldschränke
davor,
sich zur Unzeit zu öffnen. (nach Spiegel, 4/1993, S. 73)
|
(14) |
Man muss einen Angeklagten
dagegen
schützen,
vor einer Verurteilung durch das Gericht
öffentlich als bereits verurteilt zu gelten.
|
• K adv : Mittel
• mit +Dat/ durch +Akk
(15) |
Kinder müssen im Auto
mit einem speziellen Kindersitz
gegen Unfälle geschützt werden.
|
(16) |
Die Wanderfalken auf dem Gelände der BASF sind geschützt
durch
eine Alarmanlage. (nach Mannheimer Morgen, 21.02.1996,
S. 27)
|
• SK adv mit obl. Korrelat dadurch:
• dass-S:
(17) |
Gegen Erkältungen kann man sich
dadurch
schützen,
dass man sich rechtzeitig abhärtet.
|
Werden-, Sein-Passiv
werden:(18) |
Selbstverständlich müssen auch alle Messinstrumente, Radiosonden, Fotogeräte und Filme
vor Hitze und Kälte geschützt werden. (nach Gail/Petri,
S. 35)
|
(19) |
Der Keller ist nicht gegen Feuchtigkeit geschützt. (Berliner Zeitung, 13.06.1998, S. 49)
|
• Das K akk kann in generischen Sätzen weggelassen werden:
(20) |
Auch bei der Zeitarbeit gilt: Qualifizierung schützt vor Krisen.
(Hamburger Morgenpost, 04.03.2009, S.
37)
|
(21) |
Genaues Lesen der Verträge vor dem Abschluss schützt vor
Betrug.
|