Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] setzen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

etwas setzt sich irgendwohin

Im Sinne von

etwas dringt irgendwohin und lagert sich dort ab

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Tabakrauch setzt sich in die Kleidung und in die Gardinen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

K adv : Ort (direktivisch)

      auf +Akk/ in +Akk/ unter +Akk/...: Zielort

(2)
Eine dicke Staubschicht hat sich auf die Möbel und in alle Ritzen gesetzt.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Da sich setzen im Normalfall in der 3.Person verwendet wird, ist der Kasus des Reflexivpronomens [ sich] nicht eindeutig erkennbar.