Wörterbuch zur Verbvalenz









sitzen (Lesart 10)

Strukturbeispiel

jemand sitzt irgendwie bzw. so

Im Sinne von

jemand befindet sich irgendwie bzw. so in Sitzposition

Satzbauplan

K sub , K adv / K prd

Beispiele

(1)
Der andere sitzt kerzengerade und verzieht das Gesicht. (Mannheimer Morgen, 21.08.1985, S. 3)  
(2)
Er saß lange ruhig und entspannt.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Art und Weise

      AdjP/AdvP/ auf +Dat/ in +Dat/...

(3)
Sitzen Sie bequem?
(4)
Er saß rittlings.
(5)
 Alle Sitzgelegenheiten waren besetzt. Manche saßen sogar mit angezogenen Beinen auf ihrem Po.
(6)
Sie saß im Schneidersitz mit dem Rücken zu ihm. (Torwegge, S. 12)

K prd : AdjP

(7)
Keine Minute hat er still gesessen. (die tageszeitung, 12.07.2000, S. 17)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das Perfekt kann auch mit sein gebildet werden:

(8)
Früher sind die Kinder ganz still gesessen, wenn man etwas vorgelesen hat, heute haben sie oft nicht mehr die Ausdauer. (Niederösterreichische Nachrichten, 18.12.2007, S. 3)