Wörterbuch zur Verbvalenz









sitzen (Lesart 2)

Strukturbeispiel

etwas sitzt irgendwie

Im Sinne von

etwas passt sich irgendwie, besonders in Schnitt und Größe, dem Körper an

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Damit ein Helm optimal vor Kopfverletzungen schützen kann, muss er perfekt sitzen. (St. Galler Tagblatt, 24.01.2009, S. 39).
(2)
Die Jacke sitzt zu eng.
(3)
Kontrollieren Sie aber bitte regelmässig, ob das Halsband gut sitzt und die Katze damit nicht irgendwo hängen bleibt. (St. Galler Tagblatt, 10.06.2009, S. 31)
(4)
Sie ist lässig gekleidet und die frechen kurzen Haare sitzen perfekt. (Niederösterreichische Nachrichten, 20.04.2009, S. 24)
(5)
Meine Mutter klagt, dass ihre Zahnprothese schlecht sitzt.
(6)
Wir müssen den Verband wieder abnehmen, er sitzt nicht gut.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K adv : Art und Weise

      AdjP/ wie-Gruppe mit Part. II:

(7)
Ich nehme dieses Kostüm, es sitzt ausgezeichnet.
(8)
Der neue Anzug sitzt wie für mich gemacht.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Das K adv kann weggelassen werden, wenn sitzen i.S.v. ‘gut sitzen’ verwendet oder negiert wird:  

(9)
Jetzt ist nur wichtig, dass Antoines Strümpfe sitzen. (Zeit, 23.05.1986, S. 43)
(10)
Der Rock sitzt nicht, er ist ein bischen zu eng.

sitzen  wird auch in dem Ausdruck etwas sitzt wie angegossen i.S.v. ‘etwas sitzt sehr gut’ verwendet.