(1) |
Frau Leuze sitzt jetzt
an ihren Berichten für die Regierung. (Zeit,
15.05.1987, S. 20)
|
(2) |
Ich studiere in Hannover Maschinenbau und sitze gerade
über meiner Diplomarbeit.(Nürnberger Zeitung, 27.01.2009, S. 4)
|
(3) |
Etwa 200 Seiten ist diese Akte stark, "
ich habe
ewig
an der Transkription gesessen", erinnert sich
Lochert. (Mannheimer Morgen, 12.09.2007; Hilfe beim Blick auf
die eigene Vergangenheit)
|
(4) |
[indirekte Charakterisierung]
Das Kind sitzt schon wieder
über den
Büchern! Sollte es nicht auch ein bisschen draußen spielen?
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : an +Dat/ über +Dat
(5) |
Er sitzt
schon seit einem Jahr
an seiner Magisterarbeit.
|
(6) |
Von Beust zeigte sich überrascht davon, wie ruhig die Kinder
über ihren verschiedenen Aufgaben saßen, ohne von ihrer
Lehrerin zum Arbeiten angehalten zu werden. (Hamburger
Morgenpost, 23.04.2009, S. 16)
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(7) |
Während in den fünf Schulräumen laut geredet und über den
Heften gesessen wird, sind die Lehrer dabei, die Eintragungen über das Mittagsmahl zu
machen, das der Staat täglich allen Schulkindern Indiens spendiert. (die tageszeitung, 29.08.2005, S. 4)
|
• Das Perfekt kann auch mit sein gebildet werden:
(8) |
Wichtig ist auch, daß die Vertreter der Fraktionen mit Sorgfalt über ihren
Hausaufgaben gesessen sind. (Salzburger Nachrichten,
11.08.1997; Tüfteln an den Hausaufgaben)
|