(1) |
Die Dunstabzugshaube sitzt
viel zu niedrig
über dem
Herd.
|
(2) |
Bei der zwölften Operation wurde aus dem rechten Unterschenkel ein Stück Knochen
herausgesägt und in den rechten Unterarm eingesetzt - dort,
wo
der Tumor gesessen hatte. (Nürnberger Nachrichten, 03.09.1994, S. 22)
|
(3) |
Er hatte gerade noch Zeit, den weißen Smoking anzuziehen,
die schwarze Fliege saß
etwas
schief. (nach Larsen, S. 30)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (statisch)
• AdvP/ an +Dat/ auf +Dat/...: Zielort
(4) |
Das Herz sitzt bei den meisten Menschen
links.
|
(5) |
Das Thermometer müsste
an der Warmwasserleitung
sitzen.
|
(6) |
Der Arzt stellte fest, dass der Tumor
im Darm
sitzt.
|
• K adv : Art und Weise
• AdjP/AdvP
(7) |
Der Haken sitzt
zu
hoch, ich komme nicht an ihn ran.
|
(8) |
Die Jeans sitzen
hüftig und haben tief
gesetzte Taschen. (nach die tageszeitung, 19.01.2005, S.
15)
|
kein Passiv möglich
• Pertinenzdativ ist möglich:
(9) |
Schweißperlen saßen
ihm auf der Stirn.
|