(1) |
Der Ursprung der Christen ist Jesus Christus und
der ist
für seine Anhänger
gestorben, hat seinen Mördern am Kreuz hängend vergeben und die bei seiner
Gefangennahme Verletzten geheilt. Das ist Christentum. (Braunschweiger Zeitung, 08.05.2009; Folterungen sind älter als das
Christentum)
|
(2) |
Niemand kann genau sagen,
wie viele Versuchstiere
jährlich weltweit
für die Versuche der
Kosmetikindustrie sterben.
|
(3) |
Der streitbare Humanist ist
für seine Überzeugung im KZ gestorben.
|
(4) |
Wie fordert man einen Mann auf, der Letzte zu sein,
der
für einen Fehler sterben soll?"
(Berliner Zeitung, 28.02.2004)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp :
• für +Akk
(5) |
Im zweiten Teil eroberte Hansi Süssenbach
die Herzen der Frauen mit roten Plastikrosen, die er verschenkte und mit seinem Hit
"
Für eine Nacht mir dir würd' ich sterben" und
dem unverwüstlichen Countrysong "Lucille", den das Publikum textsicher mitsang. (Braunschweiger Zeitung, 24.02.2009; Eine Nacht mit dir)
|
• SK prp mit obl. Korrelat dafür:
• dass-S:
(6) |
Tröstet es eine Mutter, wenn ihr Sohn
dafür gestorben ist,
dass die Heimat
von den Faschisten befreit werden konnte?
|
• Inf-S mit zu:
(7) |
Hätte es die Möglichkeit gegeben,
wäre sie
dafür gestorben,
das Leben ihrer Kinder zu retten.
|
kein Passiv möglich