Wörterbuch zur Verbvalenz









stimmen (Lesart 4)

Strukturbeispiel

jemand/etwas stimmt jemanden so

Im Sinne von

jemand/etwas bewirkt. dass jemand in einer Stimmung gerät, die so ist

Satzbauplan

K sub , K akk , K prd

Beispiele

(1)
Traurig und nachdenklich stimmt mich aber die Wahlbeteiligung, da ist jeder Politiker gefordert. Wenn wir in einer Demokratie soweit sind, dass die Nichtwähler die stärkste Gruppe sind, sollten die Politiker alles daran setzen, die Menschen wieder zur Wahlurne zu bringen.(Burgenländische Volkszeitung, 10.06.2009, S. 3)
(2)
Der Wetterbericht stimmt den Sportlichen Leiter zuversichtlich: "Es werden frühlingshafte Temperaturen prognostiziert. Jetzt dürfte unserem ersten Meisterschaftsspiel im Frühjahr wirklich nichts mehr im Wege stehen."(nach Niederösterreichische Nachrichten, 31.03.2009, S. 93)
(3)
Ein bisschen Sport, besonders Gehen soll ältere Menschen heiter stimmen.
(4) [indirekte Charakterisierung]
Seine Kinder stimmten ihn traurig, immer mussten sie sich streiten.
(5) [indirekte Charakterisierung]
Verfallene Häuser stimmten sie melancholisch. Die Gegend vereinsamte immer mehr.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GES

      SK sub mit fak. Korrelat es [stellungsbed.]

           dass-S:

(6)
Aber natürlich stimmt es mich traurig, dass wir aus gesundheitlichen Gründen schliessen müssen. (St. Galler Tagblatt, 28.01.2009, S. 31)
(7)
Allerdings stimmt Ulrichs traurig, dass nicht mehr Leute in die Landesgalerie kommen. (Hannoversche Allgemeine, 19.02.2009, S. 6)

           Inf-S mit zu

(8)
Es stimmt mich traurig, euch zu verlassen.
(9)
Und irgendwie stimmt es mich wehmütig, das alte Ding auf den Müll zu werfen. (Rhein-Zeitung, 06.03.1998; Ode an eine Schreibtischfunzel)

           Inf-S ohne zu

(10)
Einem Menschen helfen können, stimmte sie immer glücklich.

           w-S

(11)
Zuversichtlich stimmt ihn besonders, wie sich seine Fußballer derzeit präsentieren. (Nürnberger Nachrichten, 09.04.2009, S. 21)
(12)
Andererseits stimmt es mich aber sehr nachdenklich, warum solche Mengen an Müll überhaupt in der Stadt herumliegen. (Mannheimer Morgen, 16.06.2008, S. 24)

NP im Akk/ProP im Akk/GES

K prd : AdjP

(13)
Fröhlich stimmt ihn jedoch der Riesling, den er in den vergangenen Tagen im Engehöller Tal in der Lage Bernstein gelesen hat. (Rhein-Zeitung, 28.10.2009; Die Qualität der Weintrauben stimmt)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(14)
Die Krankheit ist eine Störung der Gesundheit, des Normalzustandes. Nehmen wir also das Wort «Gesundheit» mehr in den Mund, wird unser Unterbewusstsein positiv gestimmt und wir verändern vielleicht in unserem Leben dies und das, um ja im positiven Zustand der Gesundheit bleiben zu können. (St. Galler Tagblatt, 08.06.2009, S. 35)
sein:
(15)
Der Kommentator des Nachrichtenmagazins "Time" zog das folgende Fazit: "Obama ist nicht als Prophet angekommen oder abgereist, aber für einen amerikanischen Präsidenten, der sich in ein Gebiet vorwagte, wo man gegenüber der amerikanischen Politik wenig freundlich gestimmt ist, hat er eine ganze Reihe neue Anhänger gefunden." (Hannoversche Allgemeine, 05.06.2009; Eine Rede überzeugt nicht alle)

Anmerkungen

Das K akk kann weggelassen werden, wenn die Allgemeinheit gemeint ist:

(16)
"Du bist für mich erledigt, gestorben". Diese Worte stimmen traurig und haben fatale Folgen. (Braunschweiger Zeitung, 06.06.2009)

Das SK sub in Form eines Inf-S ohne zu kann nur vor dem Hauptsatz stehen.